Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas - Dachmarke
  • Startseite
  • Wir bieten
    • Altenhilfe
    • Altengerechtes Wohnen
    • Ambulante Hilfen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Stationäre Hilfen
    • Behindertenhilfe
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Wohnheim an Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
    • Trainingswohngruppen
    • Außenwohngruppen
    • Intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Förderstätte
    • Erziehungshilfe
    • Übersicht
    • Wohnheim
    • Außenwohngruppe
    • Jugendwohnen
    • Familienberatungsstelle / Erziehungsstellen
    • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
    • Tagesgruppe
    • Mutter-Kind-Wohnen
    • Inobhutnahme
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenhilfe
    • Übersicht
    • Aschersleben
    • Bad Liebenwerda
    • Bitterfeld
    • Brehna
    • Delitzsch
    • Dingelstedt
    • Eilenburg
    • Haldensleben
    • Lutherstadt Eisleben
    • Magdeburg
    • Oschersleben
    • Sandau
    • Staßfurt
    • Weißenfels
    • Zörbig
    • Behindertenhilfe
    • Übersicht
    • Beetzendorf
    • Burgkemnitz
    • Calbe
    • Dingelstedt
    • Halberstadt
    • Osternienburg
    • Teuchern OT Schelkau
    • Erziehungshilfe
    • Übersicht
    • Calbe
    • Eilenburg
    • Magdeburg
    • Naumburg
    • Sandersleben
    • Wolmirstedt
    Close
  • Das Unternehmen
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Gremien
    • Geschäftsführung
    • Servicebereiche
    • Übersicht
    • Servicebereich Bau- und Gebäudemanagement
    • Servicebereich Finanzen
    • Servicebereich Informationstechnologie
    • Servicebereich Personal und Recht
    • Tochterunternehmen
    • Christliches Gemeinschaftswerk GmbH (cgw)
    • audit berufundfamilie
    • Übersicht
    • Aktuelles zum audit
    Close
  • Attraktiver Arbeitgeber
    • Tarifliche Regelungen
    • Freiwillige Leistungen
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    Close
  • Unsere Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Startseite
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir bieten
    • Altenhilfe
      • Altengerechtes Wohnen
      • Ambulante Hilfen
      • Teilstationäre Hilfen
      • Stationäre Hilfen
    • Behindertenhilfe
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
      • Wohnheim an Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
      • Trainingswohngruppen
      • Außenwohngruppen
      • Intensiv Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Förderstätte
    • Erziehungshilfe
      • Übersicht
      • Wohnheim
      • Außenwohngruppe
      • Jugendwohnen
      • Familienberatungsstelle / Erziehungsstellen
      • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
      • Tagesgruppe
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Inobhutnahme
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Übersicht
      • Aschersleben
      • Bad Liebenwerda
      • Bitterfeld
      • Brehna
      • Delitzsch
      • Dingelstedt
      • Eilenburg
      • Haldensleben
      • Lutherstadt Eisleben
        • Caritas-Pflegezentrum St. Mechthild
        • Caritas-Sozialstation
      • Magdeburg
        • Hausvorstellung
        • vollstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • altengerechtes Wohnen
      • Oschersleben
      • Sandau
      • Staßfurt
      • Weißenfels
        • Caritas Altenpflegeheim St. Franziskus
        • Caritas Seniorenzentrum Kugelberg
      • Zörbig
    • Behindertenhilfe
      • Übersicht
      • Beetzendorf
        • Caritaswohnheim Friedrich Lorenz
        • Außengruppe Werthmann-Haus
        • Außenwohngruppe Rosa
        • Wohnheim Letzlingen
      • Burgkemnitz
        • Wohnheim - Burgkemnitz
        • Intensiv Betreutes Wohnen Noah
        • Wohnheim an Werkstatt für Behinderte - St. Johannes
      • Calbe
      • Dingelstedt
        • Caritasheim St. Pia
        • Außenwohngruppe
      • Halberstadt
        • Wohnheim und Kindertagesstätte
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Kindertagesstätte St. Josef
      • Osternienburg
      • Teuchern OT Schelkau
        • Wohnheim Schelkau
        • Förderwerkstatt
        • Wohnheim "Am Knittelholz"
        • Intensiv Betreutes Wohnen
    • Erziehungshilfe
      • Übersicht
      • Calbe
        • Caritas Kinder- und Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
        • Heilpädagogische Wohngruppe St. Elisabeth
      • Eilenburg
        • Wohnheim
        • Tagesgruppe
          • Eilenburg
          • Delitzsch
        • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
          • Delitzsch
          • Eilenburg
          • Schkeuditz
          • Bereich für Kinder und Jugendliche
        • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
        • Caritas-Schule
        • Integrative Familienhilfe
      • Magdeburg
        • Caritas Kinder- und Jugendhaus St. Christophorus
      • Naumburg
        • Kinder- und Jugendheim Edith Stein
        • Intensivbetreuung
        • Mutter und Kind-Wohnform
        • Tagesgruppe
        • Ambulante Familienhilfe
      • Sandersleben
        • Caritas Kinder- und Jugendheim
      • Wolmirstedt
        • Heilpädagogisches Zentrum Don Bosco
        • Heilpädagogische Wohngruppen
        • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Das Unternehmen
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Gremien
    • Geschäftsführung
    • Servicebereiche
      • Übersicht
      • Servicebereich Bau- und Gebäudemanagement
      • Servicebereich Finanzen
      • Servicebereich Informationstechnologie
      • Servicebereich Personal und Recht
    • Tochterunternehmen
      • Christliches Gemeinschaftswerk GmbH (cgw)
    • audit berufundfamilie
      • Übersicht
      • Aktuelles zum audit
  • Attraktiver Arbeitgeber
    • Tarifliche Regelungen
    • Freiwillige Leistungen
    • Ausbildungsmöglichkeiten
  • Unsere Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Startseite
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Calbe, 19.12.2019

Appetit auf mehr

Lecker essen und gesund ernähren: Wie einfach sich beides verbinden lässt, haben Kinder, Jugendliche und Bewohnende des Caritas-Hilfeverbund „St. Elisabeth“ in Calbe gelernt. Das Pilotprojekt der „DAK-Gesundheit“ wurde nun erfolgreich abgeschlossen.

Die erste Gruppe absolvierte das Einkaufstraining. Überlegte genau, was in den Warenkorb und später in der Küche landen sollte. Dann folgte kneten, rühren, würzen - ein munteres Durcheinander herrschte am heutigen Donnerstagnachmittag in Calbe bei "St. Elisabeth": Am Ende stand mit den selbstgemachten "Tortellini mit Hackfleisch Spinatfüllung" das Wunschgericht auf dem Tisch. Abgeschlossen wurde damit ein Pilotprojekt der "DAK-Gesundheit" und der "ctm", bei dem Kindern und Jugendlichen des Caritas Kinder- und Jugendhilfeverbundes "St. Elisabeth" und den Bewohnern des gleichnamigen Caritas-Wohnheimes in Calbe (Saale) Theorie und Praxis der gesunden Ernährung vermittelt wurden.

"Wir haben gezeigt, dass sich leckere Speisen und eine gesunde Ernährung nicht ausschließen, dass es Alternativen zu Fertigprodukten, Süßigkeiten und Co. gibt, und dass man Naschereien nicht verteufeln, aber dosieren sollte", sagte Silke Zur vom Magdeburger Unternehmen "Bildung Zur Gesundheit", Kooperationspartner des Projektes. Die Ernährungstherapeutin und Diätassistentin war, seit Projektstart Anfang 2018, bei vielen Termine in den Einrichtungen und hatte stets Rezepte, Anleitungen und Quizfragen im Gepäck. Vor dem praktischen Teil, bei dem Kinder und Jugendliche sowie Bewohner diskutiert, geschnippelt, gekocht oder gebacken haben, stand die Schulung von Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen der Einrichtungen. Als "Multiplikatoren" setzen sie sich seither für die gesunde Ernährung ein, sensibilisieren und stehen allen mit Rat und Tat zur Seite.  "Wichtig war uns beim Projekt immer, alle mit einzubeziehen - neben den Kindern, Jugendlichen und Bewohnern, auch unsere Teams und die Eltern und Angehörigen", sagte Constance Rotte beim Abschlusstermin. Zwar werde schon seit langem auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, es gebe kaum Naschwerk oder süße Getränke, aber mit dem Pilotprojekt hätte man "noch tiefer ansetzen können", so die Einrichtungsleiterin.

Steffen Meyrich, Leiter der Landesvertretung Sachsen-Anhalt der "DAK-Gesundheit", ergänzte: "Uns liegt am Herzen, Essgewohnheiten und Handlungsmuster zu verändern, Wissen zu vermitteln, Eigenverantwortung zu stärken und nachhaltig die Gesundheit im Blick zu behalten." Das Gesunde-Ernährung-Konzept sei so wertvoll, weil es auf die unterschiedlichen Wohnformen und Fertigkeiten der Menschen eingehe, erklärte Kerstin Odenbach, "ctm"-Referatsleiterin Soziales. Dazu gehöre, darauf zu achten, dass einige der Bewohner Medikamente einnehmen, die mit Nebenwirkungen wie gesteigertem Appetit verbunden sind. In vier Gruppen lernten Bewohner, Kinder und Jugendliche bei thematischen Modulen unter anderem die Ernährungspyramide kennen: Welche Nahrungsbestandteile sind wichtig für unseren Körper? Antworten auf solche Fragen gab es auch beim praktischen Teil, zu dem auch das Einkaufen gehörte. Zur Sensibilisierung des Umfeldes wurden und werden Gruppengespräche geführt und abgeklopft, was bereits verändert werden konnte. In den nächsten Wochen erhalten Angehörige Einladungen zu Terminen, bei denen sie sehen und probieren, was ihre Schützlinge über vollwertige Kost gelernt haben.

"Bei dem Projekt mussten wir zwar viel lernen, aber das hat Spaß gemacht", sagte die 16-jährige Alisa Mack, die bei den meisten Koch- und Backterminen dabei war. Steffen Meyrich hörte so etwas gern und meinte: "Für uns ist es das erste Projekt dieser Art. Es vereint integrativ Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit sozial stabilen und eher instabilen Umgebungen. Wir begleiten es sehr dicht und werden am Ende auswerten, wie es angekommen ist. Es macht auf jeden Fall Appetit auf mehr."

nach oben

Wir bieten

  • Angebote der Altenhilfe
  • Angebote der Behindertenhilfe
  • Angebote der Erziehungshilfe

Unsere Einrichtungen

  • Altenhilfe
  • Behindertenhilfe
  • Erziehungshilfe

Das Unternehmen

  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Servicebereiche

Unsere Jobs

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ctm-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.ctm-magdeburg.de/impressum
Copyright © Caritas-Sozialverbund gGmbH 2025