Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Land Sachsen-Anhalt
Kinder und Jugendliche aus Asien, Osteuropa und Afrika kommen in ein für sie fremdes und unbekanntes Land. Zwar müssen sie hier nicht um Leib und Leben bangen, sie sind jedoch halt- und hilflos. In dieser unbekannten Welt, in der zudem eine fremde Sprache gesprochen wird, vermitteln die Mitarbeiter zunächst ein Gefühl der Geborgenheit. Sie geben den Menschen Zeit anzukommen. In Einzel- und Gruppengesprächen können die Jugendlichen über Erlebtes berichten und diese Erfahrungen zu verarbeiten lernen.
Im Clearingverfahren werden Hintergründe und Umstände der Flucht geklärt und, wenn möglich, Kontakte zu Eltern und/oder Verwandten in Deutschland oder dem Heimatland hergestellt. Die Kinder und Jugendlichen werden bei der Entwicklung einer neuen Perspektive beraten und unterstützt. Im hausinternen Deutschunterricht werden die Flüchtlinge mit der deutschen Sprache vertraut gemacht und Analphabeten lernen lesen und schreiben. Die Begleitung zu Ämtern und Behörden sowie die Vorbereitung auf das Asylverfahren gehören ebenso zu den Aufgaben der Clearingstelle.
Abgerundet wird diese Unterstützung für die minderjährigen Flüchtlinge durch das Angebot des Vormundschaftsverein refugium e. V. der ihre Rechte und Interessen als Vormund wahrnimmt. Dieses Hilfsangebot ist in enger Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Magdeburg entstanden. Unsere engen Kooperationspartner sind Jugendämter, die Ausländerbehörde Magdeburg, sowie der Vormund. Alle relevanten Entscheidungen zur Zukunft der Kinder und Jugendlichen werden mit diesen Partnern abgestimmt