Erneuter Spendensegen für die Clearingstelle
Spendenübergabe in der Berufsschule „BBS I Eike von Repkow Magdeburg“ am 10. März 2016
am Donnerstag, 10. März 2016, waren Teamleiterin Frau Leonhardt, Frau Sommer (FSJ) und einige Bewohner in die Berufsbildende Schule „BBS I Eike von Repkow“ eingeladen.
Grund hierfür war das Projekt „Willkommenskultur – Flüchtlingspolitik und Gesellschaft“, ein gemeinsames Projekt der Klassen EH 14c (Einzelhandelskaufleute) und der IK 13 (Industriekaufleute) der BBS I sowie des Berufskollegs in Herzogenrath.
An diesem Donnerstag fand die Abschlusspräsentation des Projekts statt.
Vom September 2015 bis zum Januar 2016 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb des Projekts unter anderem mit Ursachen und Hintergründen der Flucht, beleuchteten Schicksale, Lebensläufe und persönliche Motive, aber auch die politischen und gesetzlichen Aspekte. So setzten Sie sich auch mit dem Asylrecht in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten auseinander.
Aber auch die gelebte Willkommenskultur wurde betrachtet; wie reagieren Politik, Vereine, Kirchen und Bürger auf die Situation? Wie kann man sich selbst einbringen und auf die Flüchtlinge zugehen?
Unterstützt wurden sie dabei stets von Ihren Klassenlehrern Frau Hartewig und Herrn Buchholz, sowie von der Schulpädagogin Frau Rekowski.
Die große Abschlussaktivität war ein eigener Stand auf der Meile der Demokratie am 16. Januar 2016. Dort wurden unter anderem Aachener Printen von der Partnerschule in Herzogenrath für den guten Zweck verkauft, aber auch Süßwaren, die die Firma Bodeta zur Verfügung gestellt hatte sowie Kulis von einer polnischen Partnerschule.
Durch diese Einnahmen sowie durch einen Hotdog-Basar konnten einige hundert Euro an Spenden gesammelt werden.
Da sich eine der Projektgruppen auch mit der Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und dem Hergang des Clearingverfahrens befasste, beschlossen auf Initiative des Schülers Ronny Richter die Berufsschülerinnen und Berufsschüler gemeinsam mit ihren Lehrern, die gesammelten Spenden an die Clearingstelle zu übergeben.
Und so konnten sich die Mitarbeiterinnen und die Bewohner der Clearingstelle über einen Scheck in Höhe von 420 Euro freuen.
Die Caritas-Trägergesellschaft bedankt sich, auch im Namen der Einrichtung und der Bewohner, sehr herzlich für die Spende, die voraussichtlich für Ausflüge, Bowling-Abende oder ähnliches genutzt wird.
Solche Unternehmungen sind durch die Kostenträger nicht refinanziert und wären damit ohne die Spenden unserer Unterstützer nicht möglich.
Spendenübergabe in der Clearingstelle Magdeburg am 19. April 2016
Am 19. April 2016 besuchte eine Delegation von Vertreterinnen des Ottersleber Lebenskreises gGmbH (Kindertagesstätten und Hort), der katholischen Pfarrgemeinde Maria Hilfe der Christen, des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg und des Fördervereins der Grundschule Ottersleben e.V. die Clearingstelle, um eine Spende zu überbringen.
Zum Ottersleber Martinsfest, welches trotz seiner Größe – alljährlich kommen rund 1.000 Gäste – als Familientreffen für Groß und Klein in Ottersleben gilt, trugen alle auf ihre Weise bei. so konnten bei der letztjährigen Veranstaltung durch den Verkauf von Schmalzstullen und Glühwein 840 Euro eingenommen werden. Die Beteiligten entschieden, den Betrag zu splitten.
Die halbe Summe geht an die katholische Pfarrgemeinde. Dieses richtet Jahr für Jahr das Martinsspiel aus.
Die traditionelle Szene handelt von dem römischen Soldaten Martin, der an einem kalten Wintertag seinen weiten Mantel mit seinem Schwert teilt, um eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Wegen dieser und vielen anderen mildtätigen Gaben, die ihm zugeschrieben werden, wurde Martin, der später Bischof der Stadt Tours wurde, heiliggesprochen und wird bis heute in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
Um den Schauspielern das Szenenspiel zu erleichtern, wird die katholische Gemeinde von der Spende ein Headset für das Martinsspiel anschaffen.
Bei der Vergabe der anderen Hälfte entschied man sich, die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen und kam hier recht schnell auf die Clearingstelle in Magdeburg. So durfte auch Frau Schmidt 420 Euro von der Delegation entgegennehmen.
Von dem Geld soll ein neuer Kickertisch angeschafft werden. Frau Schmidt bekräftigte, dass dies eine tolle Idee ist und freute sich über den Verwendungszweck. Tischfußball ist bei den Jugendlichen in der Clearingstelle sehr beliebt und das Spielgerät in ihrer Freizeit fast dauerhaft im Einsatz. Entsprechend stark ist der Verschleiß am derzeitigen Kicker, so dass ein baldiger Ersatz unumgänglich ist.
Im Anschluss an die Übergabe berichtete Frau Schmidt den Gästen von der über 21jährigen Geschichte der Clearingstelle – von den Anfängen, als noch viel Aufklärungsarbeit bei Behörden und Ämtern nötig war, bis zur heutigen Zeit - und schilderte den Gästen den Ablauf des Clearingverfahrens. Anschließend führte Teamleiterin Frau Leonhardt die Gäste durchs Haus und gab ihnen eine kleine Führung.
Die Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius, die Clearingstelle Magdeburg und ihre MitarbeiterInnen und Bewohner bedanken sich ganz herzlich bei den Spendern!