Neuer Geschäftsführer vorgestellt
Dieser wird künftig die Geschicke der ctm und ihrer Tochtergesellschaften, der Christliches Gemeinschaftswerk GmbH und der SERVITAS gGmbH, lenken.
Geschäftsführer MR Dr. Norbert Hahn hieß in seiner Rede Herrn Zur herzlich willkommen in einem gesunden Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern und verwies auf die hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Er schilderte, dass die ctm insgesamt gut aufgestellt und am Markt anerkannt und gut platziert ist.
Für die gemeinsame Übergangszeit sicherte er Herrn Zur eine loyale partnerschaftliche Arbeit zu. Zu dieser gehöre auch, bestehende Aufgaben und Projekte weiter auf den Prüfstand zu stellen, gemäß seinem biblischen Leitsatz „Prüfet alles, das Gute behaltet!“. Seinem Partner und baldigen Nachfolger gab Dr. Hahn ebenfalls einen Sinnspruch mit auf den Weg. „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“. Mit diesen Worten von Albert Einstein wünschte er ihm einen guten Start und viel Phantasie.
Peter Zur, der ursprünglich aus Neuss stammt, ist 54 Jahre alt und lebt mit seiner Familie seit fünf Jahren in Magdeburg. Seit 36 Jahren arbeitet er im Sozial- und Gesundheitswesen. Die Branche sei ihm bereits in die Wiege gelegt worden, wie er sagt – bereits sein Vater war in einem Sozialministerium tätig.
In seiner Antrittsrede zeigte Herr Zur sich dankbar für die freundliche Begrüßung. Er hoffe, die Fußstapfen seiner Vorgänger ausfüllen zu können und nehme diese Herausforderung gerne an.
Er verwies aber auch darauf, dass jeder Mensch anders sei – und das sei auch gut so. In Dankbarkeit und Demut nehme er seine neue Rolle an, auf dem bestehenden Fundament das „Haus“ der ctm weiter auszubauen. Dies sei eine Arbeit, die nur im Team zu schaffen sei – quasi Mannschaftssport.
Daher wird seine Tür auch stets für die Anliegen und Probleme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offen stehen – jeder soll ohne Angst vor Fehlern, die sich ohnehin nie ganz vermeiden ließen, arbeiten können.
Der neue Geschäftsführer der ctm-Familie betonte, dass bei aller Arbeit an den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Mensch stets im Mittelpunkt unseres Tuns stehen muss.
In einer Übergangszeit bis zum 30. November 2017 wird Peter Zur vom derzeitigen Geschäftsführer, MR Dr. Norbert Hahn, begleitet, der anschließend in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückkehrt.
Ab dem 01. Dezember wird Peter Zur die operativen Belange der ctm-Familie vollständig, neben Diözesan-Caritasdirektor Klaus Skalitz, übernehmen.