Ubi Caritas
Für die Gäste des bischöflichen Neujahrsempfangs ging es in diesem Jahr auf eine Reise. Quer durchs Bistum radelten Stefan Zowislo vom Diözesan Caritasverband und Klaus Tilly vom Bischöflichen Ordinariat und nahmen die Gäste mit. Im Mittelpunkt der Radtour stand der diakonische Dienst, der an vielen Orten im Bistum mit Herz und Verstand absolviert wird. Sei es in den Altenhilfeeinrichtungen, den Häusern für Kinder und Jugendliche, den Begegnungsstätten für Familien, den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, den Seelsorgestellen - überall wird diakonischer Dienst am Menschen geleistet. Wie wichtig und richtig dieser Einsatz ist, betonte Gastgeber Bischof Dr. Gerhard Feige in seiner Ansprache: "Dieser Dienst am Leben und an der Würde der Menschen scheint mir in unserer Zeit notwendiger denn je zu sein."
Auch aus den Häusern der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius waren Vertreter und Vertreterinnen gekommen, die Einblicke in ihre Arbeit verschafften. Einrichtungsleiter Tobias Gehrmann sprach beispielsweise über die Herausforderungen in der Altenhilfe, aber auch darüber, was seine Einrichtung in Delitzsch so besonders macht. Stefan Köhler und Beatrix Öttel aus der ctm-Förderstätte Julius von Pflug in Schelkau veranschaulichten musikalisch, worum es in ihrer Arbeit geht. An Veeh-Harfen und Celli präsentierten die beiden, dass therapeutisches Arbeiten auch wunderschön klingen kann.
Die Einrichtungsleiterinnen und Einrichtungsleiter der ctm nahmen den Dank des Bischofs stellvertretend für ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter entgegen. "Sie alle tragen auf Ihre Weise dazu bei, dass wir auch in Zukunft friedlich und gerecht miteinander in dieser unserer Gesellschaft leben können. Möge Ihnen immer neu die Kraft zuwachsen, sich leidenschaftlich und gelassen zugleich zu engagieren - und mögen Sie selbst in der Begegnung mit denen, für die Sie da sind, reich beschenkt werden."
Nach dem offiziellen Teil des Empfangs traf man sich dann zum gemeinsamen Essen im Foyer des Hauses. Hier hatten die Köche und Köchinnen der Christlichen Gemeinschaftswerk GmbH ordentlich aufgetafelt und rundeten diesen gelungenen Vormittag damit vorzüglich ab.