Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas - Dachmarke
  • Startseite
  • Wir bieten
    • Altenhilfe
    • Altengerechtes Wohnen
    • Ambulante Hilfen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Stationäre Hilfen
    • Behindertenhilfe
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
    • Wohnheim an Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
    • Trainingswohngruppen
    • Außenwohngruppen
    • Intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Förderstätte
    • Erziehungshilfe
    • Übersicht
    • Wohnheim
    • Außenwohngruppe
    • Jugendwohnen
    • Familienberatungsstelle / Erziehungsstellen
    • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
    • Tagesgruppe
    • Mutter-Kind-Wohnen
    • Inobhutnahme
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenhilfe
    • Übersicht
    • Aschersleben
    • Bad Liebenwerda
    • Bitterfeld
    • Brehna
    • Delitzsch
    • Dingelstedt
    • Eilenburg
    • Haldensleben
    • Lutherstadt Eisleben
    • Magdeburg
    • Oschersleben
    • Sandau
    • Staßfurt
    • Weißenfels
    • Zörbig
    • Behindertenhilfe
    • Übersicht
    • Beetzendorf
    • Burgkemnitz
    • Calbe
    • Dingelstedt
    • Halberstadt
    • Osternienburg
    • Teuchern OT Schelkau
    • Erziehungshilfe
    • Übersicht
    • Calbe
    • Eilenburg
    • Magdeburg
    • Naumburg
    • Sandersleben
    • Wolmirstedt
    Close
  • Das Unternehmen
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Gremien
    • Geschäftsführung
    • Servicebereiche
    • Übersicht
    • Servicebereich Bau- und Gebäudemanagement
    • Servicebereich Finanzen
    • Servicebereich Informationstechnologie
    • Servicebereich Personal und Recht
    • Tochterunternehmen
    • Christliches Gemeinschaftswerk GmbH (cgw)
    • audit berufundfamilie
    • Übersicht
    • Aktuelles zum audit
    Close
  • Attraktiver Arbeitgeber
    • Tarifliche Regelungen
    • Freiwillige Leistungen
    • Ausbildungsmöglichkeiten
    Close
  • Unsere Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Startseite
    Close
  • Ihre Spende
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir bieten
    • Altenhilfe
      • Altengerechtes Wohnen
      • Ambulante Hilfen
      • Teilstationäre Hilfen
      • Stationäre Hilfen
    • Behindertenhilfe
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
      • Wohnheim an Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
      • Trainingswohngruppen
      • Außenwohngruppen
      • Intensiv Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Förderstätte
    • Erziehungshilfe
      • Übersicht
      • Wohnheim
      • Außenwohngruppe
      • Jugendwohnen
      • Familienberatungsstelle / Erziehungsstellen
      • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
      • Tagesgruppe
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Inobhutnahme
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Übersicht
      • Aschersleben
      • Bad Liebenwerda
      • Bitterfeld
      • Brehna
      • Delitzsch
      • Dingelstedt
      • Eilenburg
      • Haldensleben
      • Lutherstadt Eisleben
        • Caritas-Pflegezentrum St. Mechthild
        • Caritas-Sozialstation
      • Magdeburg
        • Hausvorstellung
        • vollstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • altengerechtes Wohnen
      • Oschersleben
      • Sandau
      • Staßfurt
      • Weißenfels
        • Caritas Altenpflegeheim St. Franziskus
        • Caritas Seniorenzentrum Kugelberg
      • Zörbig
    • Behindertenhilfe
      • Übersicht
      • Beetzendorf
        • Caritaswohnheim Friedrich Lorenz
        • Außengruppe Werthmann-Haus
        • Außenwohngruppe Rosa
        • Wohnheim Letzlingen
      • Burgkemnitz
        • Wohnheim - Burgkemnitz
        • Intensiv Betreutes Wohnen Noah
        • Wohnheim an Werkstatt für Behinderte - St. Johannes
      • Calbe
      • Dingelstedt
        • Caritasheim St. Pia
        • Außenwohngruppe
      • Halberstadt
        • Wohnheim und Kindertagesstätte
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Kindertagesstätte St. Josef
      • Osternienburg
      • Teuchern OT Schelkau
        • Wohnheim Schelkau
        • Förderwerkstatt
        • Wohnheim "Am Knittelholz"
        • Intensiv Betreutes Wohnen
    • Erziehungshilfe
      • Übersicht
      • Calbe
        • Caritas Kinder- und Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
        • Heilpädagogische Wohngruppe St. Elisabeth
      • Eilenburg
        • Wohnheim
        • Tagesgruppe
          • Eilenburg
          • Delitzsch
        • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
          • Delitzsch
          • Eilenburg
          • Schkeuditz
          • Bereich für Kinder und Jugendliche
        • Individuelle sozialpädagogische Einzel-/Nachbetreuung
        • Caritas-Schule
        • Integrative Familienhilfe
      • Magdeburg
        • Caritas Kinder- und Jugendhaus St. Christophorus
      • Naumburg
        • Kinder- und Jugendheim Edith Stein
        • Intensivbetreuung
        • Mutter und Kind-Wohnform
        • Tagesgruppe
        • Ambulante Familienhilfe
      • Sandersleben
        • Caritas Kinder- und Jugendheim
      • Wolmirstedt
        • Heilpädagogisches Zentrum Don Bosco
        • Heilpädagogische Wohngruppen
        • Heilpädagogische Tagesgruppe
  • Das Unternehmen
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Gremien
    • Geschäftsführung
    • Servicebereiche
      • Übersicht
      • Servicebereich Bau- und Gebäudemanagement
      • Servicebereich Finanzen
      • Servicebereich Informationstechnologie
      • Servicebereich Personal und Recht
    • Tochterunternehmen
      • Christliches Gemeinschaftswerk GmbH (cgw)
    • audit berufundfamilie
      • Übersicht
      • Aktuelles zum audit
  • Attraktiver Arbeitgeber
    • Tarifliche Regelungen
    • Freiwillige Leistungen
    • Ausbildungsmöglichkeiten
  • Unsere Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Startseite
  • Ihre Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas-Mitarbeiterin übt mit junger Frau mit Behinderung (c) KNA /Oppitz
Alter-11
Familie liest in einer Zeitschrift
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
Sozialcourage Opferhilfe

Begleitung für Haftentlassene

Die Entlassung soll eine neue Chance sein. Die Vergangenheit wird nicht gelöscht, aber eine neue Seite aufgeschlagen. Nutzen Strafentlassene diese Chance?

Foto: Jan Roeder

Weit überwiegend, meint einer, der etwas davon versteht. Werner Wagner war jahrzehntelang Polizeibeamter auf unterschiedlichen Verantwortungsebenen. Sein Wort hatte Gewicht. Gleichzeitig hat sich der heute 75-Jährige 16 Jahre lang ehrenamtlich im Weißen Ring für Opferhilfe engagiert, 15 Jahre lang selbst andere Ehrenamtliche darin ausgebildet. Wer Opfer einer Straftat wie Körperverletzung, Raub, Entführung wurde, wer vor Gericht gegen den Täter aussagte, will nicht Ziel eines neuen Angriffs nach Strafentlassung werden. Wagner sagt: "Ich kenne keinen Fall, dass ein Strafentlassener noch aus der Haft Drohungen gegen sein ehemaliges Opfer ausgestoßen oder versucht hat, dann in Freiheit Rache zu nehmen." Das gilt auch für Stalker und Vergewaltiger.

Täglich werden aber viele ehemalige Straftäter entlassen. Und für sie - so Wagners langjährige Erfahrung - ist am wichtigsten: Wie gehe ich mit meiner Freiheit um? "Je schneller jemand eingegliedert wird, umso geringer ist die Gefahr, dass er rückfällig wird." Opfer von Straftaten werden informiert, wenn der Täter von damals freigelassen wird oderwenn er Hafturlaub bekommt. "Dass sie von der Erinnerung heimgesucht werden, ist normal", sagt Wagner.

 

Foto: Jan Roeder

Freiheitsentzug tut sehr weh.

Was rät er, wenn er als Mitarbeiter des Weißen Rings dann um Rat und Hilfe gefragt wird? "Ich ermuntere dazu, ganz normal weiterzuleben; Signale wahrzunehmen etwa als ehemaliges Stalkingopfer, aufmerksam zu sein. Und ich mache den Opfern klar, was für eine schlimme Strafe der Freiheitsentzug für die davon betroffenen Täter ist - welchen Wert für sie die neue Freiheit damit auch hat." Ohnehin werden Opfer heute besser persönlichkeitsgeschützt: Ihre Adresse wird nicht in den Akten festgehalten. Bei Blutrache-Gefahr werden auch Opfernamen geändert, im Einzelfall sogar neue Identitäten verschafft. Dafür sorgen Behörden und Polizei mit dem Zeugenschutzprogramm. Kosten für den Umzug an einen sicheren Wohnort werden ersetzt. In vielen Fällen wichtiger aber findet Wagner, dass den Opfern schon vor dem Strafprozess ein Anwalt gestellt und Kosten dafür ersetzt werden (bei hohem Einkommen nicht vom Staat, sondern vom Weißen Ring). Das und eine eingehende Beratung kann verhindern, dass sich Opfer durch das Strafverfahren ein zweites Mal verletzt fühlen. Was eine normale Empfindung sei: "Das Opfer ist Zeuge und muss aussagen, der Täter darf schweigen und lügen - und die Richter sind unparteiisch und gehen von der Unschuldsvermutung aus. Und dann müssen Opfer auch noch um Schadensersatz kämpfen. Sie müssen darauf drängen, dass die Wiedergutmachung gleich ins Strafverfahren aufgenommen wird." Da ist es gut und hilfreich, darauf einfühlsam und fachkundig vorbereitet zu werden, weiß Wagner. "Wir beraten auf Wunsch, bevor jemand etwa wegen einer Vergewaltigung Anzeige erstattet hat - und das kann sehr hilfreich sein." Wird ein Verfahren eingestellt, etwa wegen mangelnder Beweise, unterstützt der Weiße Ring zwar eine Beschwerde, aber kein Klageerzwingungsverfahren. Denn: "Wir sind keine Täterverfolgungsorganisation."
www.weisser-ring.de

Täter-Opfer-Ausgleich:

Geht nicht bei schweren Verbrechen wie Mord, Totschlag oder Vergewaltigung, wird von der Caritas aber als ein gutes Instrument zur Vermittlung bei Diebstahl, Bedrohung, Beleidigung eingeschätzt - wenn der Täter Reue zeigt. Kann bessere Opferhilfe sein als ein Gerichtsverfahren.
www.toa-servicebuero.de

Autor/in:

  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 01/2011: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Seit acht Wochen draußen, seit fünf Wochen Zimmer im Übergangswohnheim. (Foto: Jan Roeder)  (Foto: Jan Roeder)

Haft

Seit acht Wochen draußen, seit fünf Wochen Zimmer im Übergangswohnheim.

Stimmt, bin länger aus dem Beruf. Aber ich habe bis vor  kurzem in * ner Druckerei mitgearbeitet. (Foto: Jan Roeder)  (Foto: Jan Roeder)

Haft

Stimmt, bin länger aus dem Beruf. Aber ich habe bis vor kurzem in * ner Druckerei mitgearbeitet.

 (Foto: Jan Roeder)  (Foto: Jan Roeder)

Haft

nach oben

Wir bieten

  • Angebote der Altenhilfe
  • Angebote der Behindertenhilfe
  • Angebote der Erziehungshilfe

Unsere Einrichtungen

  • Altenhilfe
  • Behindertenhilfe
  • Erziehungshilfe

Das Unternehmen

  • Leitbild
  • Geschäftsführung
  • Servicebereiche

Unsere Jobs

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ctm-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.ctm-magdeburg.de/impressum
Copyright © Caritas-Sozialverbund gGmbH 2025